Bestand - 10.1.1989

Kaiser, Dolf, Zürich/Bever

Fotografien, Manuskripte, Typoskripte, Fotokopien von Dokumenten, eine Territorialkarte von Samedan, , Familienforschung Jahre 1500 bis 2010, Unterlagen zur Zuckerbäckerforschung (Grundlagen zum Buch "Fast ein Volk von Zuckerbäckern"),
Literatur: Dolf Kaiser, Fast ein Volk von Zuckerbäckern, Bündner Konditoren, Cafetiers und Hoteliers in europäischen Landen bis zum Ersten Weltkrieg, Zürich 1985.
Porträts der Familie Gilli, Florenz, Samedan, Budapest
elf Fotografien: Samedan, St. Moritz, Engadin, 1900 bis 1950
Zeitungsausschnitte, Prospekte, Korrespondenz und Protokolle zu Hotels in Graubünden, 1800 bis 2000
Zeitungsausschnitte Burgen und Schlösser in Graubünden, Architektur, Geschichte, Kunst, Personen und Theologie in Graubünden, 1970 bis 2000
Skizzen von Möbel, Einrichtungsgegenständen, Vignetten und Porträts von Anton Kaiser-Tester, 1900 bis 1930
Aufzeichnungen der Temperatur in Samedan, 1947 bis 1952
Korrespondenz zwischen Giacumin Sturzenegger und Dolf Kaiser, 1960 bis 1994
Ordner und Schachtel mit Zeitungsausschnitten und Fotos, 1950 bis 1990
Neues von den Zuckerbäckern aus Graubünden von Dolf Kaiser, 2001
Dokumente über die Familie l'Orsa mit Abschrift
Literatur, Fotografien, Katasterpläne, 1850, Katasterplan Fam. Tester, Samedan, 1887, Dokumente über Familie Dusch, 1840 bis 1970, Ärztebuch von Andrea Dusch und diverse weitere Dokumente aus Samedan, 1692 bis 1970

Eingeteilt von Dolf Kaiser, inventarisiert von Edith Wetzel, KA 1992, Geetha K. 2019-2021
Archiv: Oberengadin
Signatur: 10.1.1989
ID Nummer: ID-200149
Eingangsdatum: 10. Januar 1989
Besitzverhältnis: Schenkung
Urheber: KAISER Dolf und Andere
Standort: EG, D1-2

Archivalien dieses Bestandes:

Hotels Flims Waldhaus, Du Lac St. Moritz, Kurhaus St. Moritz, Stahlbad St. Moritz, Edelweiss Sils Maria, Steinbock Chur, Kurhaus Bad Tarasp, Morosani Davos, u. a. / Palazis und chesas / Burgen und Schlösser in Graubünden / Architektur, Geschichte, Kunst, Personen, Theologie in Graubünden / Aus meinem Lebenslauf / Skizzen von Möbeln, Einrichtungsgegenständen, Vignetten und Porträts / Briefe an G. B. Sandri-Tosio / Neues von den Zuckerbäckern aus Graubünden. Nachtrag einer Bestandesaufnahme / Dokumente Familie Dusch / Geschichtliches vom Engadin und Südtäler / Schweizer Konditoreien und Kaffeehäuser im Ausland / Korrespondenz der Handelsfamilie Tourtach (Turtach) / Schweizer Künstler (Zuckerbäcker, Architekten) in Polen / Norina's Gift / Korrespondenz mit Archiven in Polen betr. Schweizer Künstler und Zuckerbäcker in Polen / Ärztebuch, Dokumente / Katasterplan Familie Tester / Broschüren Samedan / Österreich und Ungarn: Konditoren und Kaffeehäuser (Unterlagen zur Emigration von Bündnern nach Polen, Ungarn, Österreich, Italien) / Unterlagen zur Emigration von Bündnern nach Deutschland, Russland und Polen / Unterlagen Familie Tosio (Auswanderer) / Kulturarchiv Oberengadin, Samedan / Unterlagen zur Emigration von Bündnern nach Frankreich / Chronik der Familie von Planta; Die Geschichte des Fremdenverkehrs im Engadin u. a. / Tourismus und Wintersport, Schloss und Schlossherren, Geschichte, Villa Engiadina / Literatur, Fotografien, Katasterpläne / Kurhaus Val Sinestra Unterengadin / Männer- und Frauenporträt Familie Gilli / Ardez, Ortsgeschichte / Il signuradi da Tarasp / Das Mini-Imperium des Bergdorfes Samedan / Toni Kaiser. 1887-1963 / Russland und Skandinavien: Konditoren und Kaffeehäuser (Unterlagen zur Emigration von Bündnern nach Polen, in die Ukraine, Österreich, Finnland) / Maria Carmi / Turo Pedretti / 100 Jahre Hotel Bernina Samedan 1865-1965 / Dokumente Alpen Samedan, Familien Sandri und Dusch u. a. / Unterlagen von Ausstellungen "Bündner Zuckerbäcker" in Zuoz, Chur, Savognin, Zürich / Aquarelle und Skizzen (hauptsächlich mit Bleistift) / Plakat "Lotterie" / Unterlagen zur Emigration von Bündner Zuckerbäckern nach Frankreich und Litauen / Frankreich: Konditoren und Kaffeehäuser (Unterlagen zur Emigration von Bündnern nach Frankreich) / Alp Prüma, Alp Seguonda / Chat Noir, Paris (Künstlerkabarett von Rodolphe Salis) / Samedaner Lehrer Bardola, Mosca, Guidon, Candrian und Claglüna / Italien: Konditoren und Kaffeehäuser / Männerporträt Familie Gilli, Troll (?) / Ausstellungen mit Tino Walz über Emigration von Bünder Zuckerbäcker / Anna Lea Gilli-Tosio (?), 1806-1879 / Maria Carmi / Kirche, Denkmalpflege und Heimatschutz, Gemeindechronik, Chalandamarz, Pattas da la stias usw. / Mein Wegweiser. Erinnerungen eines St. Moritzer Hoteliers / Frauenchor Oberengadin / Aufzeichnungen der Temperatur in Samedan / Unterlagen zur Emigration von Bündner nach Triest / Unterlagen zur Emigration von Bündnern nach Modena / Therese Mattyaschowski (?), und Francesco Luigi Gilli (?), 6.7.1875-1.11.1943 / Neisa Gilli, 1788-1861 / Fotos Samedan / Luigi Gilli (?), 1798-1868 / Familienforschung Familien A-D / Familienforschung Familien E-M / Familienforschung Familien N-Q / Gasthaus Hirschen, Engadinerstübli / Bündner Dorfcharaktere, Vom Sterben zweier Bergdörfer, Romanische Sprache, Wie Tiere überwintern / In Wort und Bild. Das Unterengadinerdorf Tschlin und seine Kirche / Inauguraziun da la baselgia renoveda Cinuos-chel / 50 ans daspö il grand fö da Susch dals 29.4.1925 / Loskauf von österreichischer Herrschaft. Eine Randregion rückt ins Zentrum / La colonia preistorica, Las chesas renovadas, Bündner Dorfcharaktere, In Wort und Bild, Blei und Silberschmelze in S-charl, Hotel Terminus, Sporthotel Milo Bigler / Ein Dorf zwischen Staumauer und Nationalpark, Il Chasin da Costetta, Algords da Zernez, Üna pitschna cronica da Zernez / Bündner Dorfcharaktere, Schelpcha a Guarda, Cuvits a Guarda / Lavin / Familienforschung Familien R-Z / Auswanderer, Vergessene Heilquelle im Val Sinestra, Bündner Dorfcharakter / Unterlagen zur Emigration von Bündnern nach Königsberg (Preussen, heute Kaliningrad) / Unterlagen zur Emigration von Bündnern nach Berlin / Die Heilquellen von St. Moritz bis 1815 / Unterlagen zur Emigration von Bündnern nach Ungarn / Vulpera - Tarasp, Bos-cha / Gonda vissa d'otra vart / Korrespondenz von Kaiser Dolf / Ausflug Gemischter Chor Samedan / Gemischter Chor Samedan, Ausflug nach Soglio / Schlitteda / Auswanderung aus Ftan / Gewerbe, in früheren Zeiten Kornkammer, Dorfbrand, Heidelbergerhütte, bain da Zuort, Museum Vnà / Vulperahaus, Dorf, Bevölkerung, Dorfbrand, Geschichte, Lawinen usw. / Unterlagen zur Emigration von Bündnern nach Russland / Chesas veglias da Samedan / Münstertal / Korrespondenz zwischen Giacumin Sturzenegger und Dolf Kaiser / Ardez / Generationenfolge von Stephanin von Guarda und Clavadetscher von Küblis, Fideris / Symbolik in der Kirche Lavin, Lawine von Lavin, Cuvits a Lavin, Ils stranglavachas da Lavin / Fotografien / Korrespondenz von Herrn Kaiser mit Archiven aus Deutschland und Dänemark betr. Bündner Emigranten / St. Moritz und Umgebung / St. Moritz als Bauerndorf