Le Gros Bourg de Plurs, en Suisse, avec sa ruine. / Bey Cleven in Bündten, wo Plürs gestanden. / Der Tugend und Wissenschaft liebenden Jugend gewiedmet von der Stadt-Bibliothek in Zürich, am Neujahrs-Tage 1770. / Vento, Fortuna et Damno / Meditatio quotidiana. / Plurs nach dem Einsturtz des Berges / …
* 2000 Menschen und die Stadt vom hohen Berg begraben. Faszinierende Archäologie; Menschenschicksale metertief unter Schutt und Gestein
** Plurs, ein Pompeji des 17. Jahrhunderts im Bergell
*** Berner bemühen sich um die Ausgrabung des 1618 von einem Bergsturz verschütteten Städtchens
**** Eine Dokumentation über die Ereignisse am 25. August 1618
| Archiv: |
Oberengadin |
| Signatur: |
16.12.2009 |
| ID Nummer: |
ID-2002119 |
| Provenienz: |
Flück, Paul, Pontresina |
| Eingangsdatum: |
16. Dezember 2009 |
| Besitzverhältnis: |
Nachlass |
| |
| Urheber: |
BULLINGER J. B., LAINE Barbier, LIENARD, MÜLLER Ernst, WEBER Sarto M., CADUFF Christian, WALTHER Christian, PRESSER Helmut, RHO Franco, ZALA Romerio, |
| Erscheinungsort: |
Zürich, Tages Anzeiger; St. Moritz, Engadiner Post; Bern, Herbert Lang; Poschiavo, Il Grigione Italiano; Küsnacht, Buchdruckerei Stäfa AG; |
| Handlungszeitraum: |
1618-1963, 1600-1968 |
| Handlungsort: |
Plurs (Piuro), Veltlin, Graubünden |
| Arten: |
Bücher, Manuskripte, Zeitungen/Zeitschriften, Reproduktionen |
| Themen: |
Archäologie, Architektur, Wirtschaft, Alltag, Geographie, Geschichte, Musik/Theater, Personen, Handel, Verkehr |
| Technik/Material: |
Reproduktionen, Zeitungen/Zeitschriften, Broschüre |
| Standort: |
OG3, B5; OG3, PS_D1-3; OG3, RS
(Mappe 6)
|