Video Dokumentationen über Personen, Alltag und Geschichten
2025
Gö da pleds
Begegnung mit dem rätoromanischen Schriftsteller Göri Klainguti
Ein Film von Selma Mahlknecht und Gian-Nicola Bass
Dauer = 29'09"
Sprache: Rätoromanisch mit deutschen Untertitel
2024
Umbau Chesa Planta Zuoz
Mehrjährige Baudokumentation der Chesa Planta, Zuoz von 2021 bis 2024
Dauer = 8’57“
Format = MP4 / Sprache: Mundart Deutsch
Kamera/Schnitt: Gian-Nicola Bass
2022
Videodokumentation
Andrea von Planta - Erinnerungen
Dauer = 23’14“
Format = MP4
Sprache: Mundart Schweizerdeutsch
Regie: Dora Lardelli
Kamera/Schnitt: Gian-Nicola Bass
2022
Annamaria - Disegns d’ün muond pers
Zeichnungen einer verlorenen Welt
Mitwirkende: Constant Könz, Gebrüder Reinalter, Martin Ruch, Giselle Maria Bass
Dauer = 31’
Format = MOV
Sprache: Romanisch mit DE Untertiteln
Interviews: Dora Lardelli
Kamera/Schnitt: Gian-Nicola Bass
2022
Videodokumentation mit Constant Könz
TEIL I
Annamaria Reinalter
DUR = 30’16“
TEIL II
Steivan Liun Könz
DUR = 9'50"
2021
Giovanni Segantini - Mario Segantini
von Dora Lardelli
Dauer = 14’21“
Sprache: Italienisch mit DE Untertitel
Kamera/Schnitt: Gian-Nicola Bass
2021
Jacques Guidon
Ein Künstler erzählt
Dauer = 24’22“
Format = MP4 MOV DVD / Sprache: Romanisch mit DE UNTERTITEL
Regie: Dora Lardelli
Kamera/Schnitt: Gian-Nicola Bass
2021
Eiskonzert Pontresina
Ein Film von Mathias Gredig.
Kamera/Schnitt: Gian-Nicola Bass
In Zusammenarbeit mit: Camerata Pontresina, ISC St. Moritz, Pontresina Tourismus,
Institut für Kulturforschung Graubünden, Universität Basel.
Sprache: Deutsch
Dauer = 7’09“ MOV / DVD
2020
Elvezia Michel
Auf den Spuren einer Malerin des frühen 20. Jahrhunderts
Dauer = 30’ MOV / DVD
Sprache Film auf Italienisch mit deutschen Untertiteln
Regie: Dora Lardelli
Kamera/Schnitt: Gian-Nicola Bass
2020
ARTIPASTO BREGAGLIOTTO
Elvezia Michel – auf den Spuren einer Malerin des frühen 20. Jahrhunderts
Dauer = 8’27“ MP4
Sprache Film auf Italienisch mit deutschen Untertiteln
Virtuelle Referentin Dora Lardelli, Kunsthistorikerin
Organisiert von: Kommission Rimessa Castelmur
2020
ARTIPASTO BREGAGLIOTTO
Maloja zu Segantinis Zeiten
Dauer = 4’44“ MP4
Sprache Deutsch und Italienisch
Virtuelle Referentin Dora Lardelli, Kunsthistorikerin
Organisiert vom Verein Segantini Maloja
2020
Silserkugeln
Excerpt aus Seenlandschaft - Landschaft sehen
Dauer = 5’52“
Format MP4
2019
Antonietta - Scrittrice dimenticata?
Antonietta - Eine vergessene Schriftstellerin
DUR=43’29“ MOV / DVD
Regie: Dora Lardelli
Kamera/Schnitt: Gian-Nicola Bass
2018
Segantini
Ausstellung Gottardo Segantini
Film mit Dokumenten aus dem SEGANTINI ARCHIV des Kulturarchivs Oberengadin
Zusammenstellung: Dora Lardelli
Presentazione: Gian Nicola Bass
FORMAT: MP4
Dauer = 24’25“
2018
Segantini
Le triptyque en musique
Anton von Webern (1883-1945) „Quatuor à cordes“ (1905) :
l'hommage du compositeur autrichien à la mémoire de Giovanni Segantini
Paul Juon (1872-1940) „Quatuor à cordes en si mineur“ N° 1 op. 11 (1896) :
une œuvre contemporaine du triptyque „La Vie – La Nature – La Mort“ (1896-1899)
par un compositeur originaire de Masein (Grisons), né et formé à Moscou
Aufnahmen: Gian-Nicola Bass
FORMAT: MP4 und MP3
DVD und Musik CD
Dauer = 50’15“
2018
Giuliano Pedretti
Wenn Häuser Geschichten erzählen
mit Architekt und Künstler Constant Könz,
mit Dora Lardelli, Kunsthistorikerin und Präsidentin des Kulturarchiv Oberengadin,
und mit Emilia Zangger-Rechsteiner.
Die von der Designerin Aita Bott kuratierte Ausstellung zum Thema basiert auf Recherchen der Kulturwissenschaftlerin Cordula Seger und greift diese Geschichten auf. Dabei steht mit Giuliano Pedretti (1924 – 2012) eine Persönlichkeit im Mittelpunkt, der es gelungen ist, die Tradition des Sgraffitos neu zu erfinden und entscheidend weiterzuentwickeln.
Aufnahmen von Giuliano Pedretti 2006 aus Filmen von
Regisseur Rudolph Straub und Kameramann Mark Blezinger
Konzept und Regie: Aita Bott
Kamera und Schnitt: Gian-Nicola Bass
Ausstellung in La Tuor: Wenn Häuser Geschichten Erzählen
Ausstellungsdauer 28. Juni bis 14. Oktober 2018, Öffnungszeiten Mittwoch bis Sonntag, jeweils 15.00 - 18.00h
2018
Führung durch das Kulturarchiv Oberengadin
mit Dora Lardelli
Kamera: Gian Nicola Bass
Schnitt: Gian Nicola Bass
DUR = 28’
2018
Laterna Magica Chur
Die Kunst der Projektion - Teaser 2019
Multimediale Ausstellung von Mark Blezinger im Rätischen Museum Chur, Schweiz.
Eine Zusammenarbeit des Kulturarchivs Oberengadin, AlpenMythenSehen und dem Rätschen Museum
Kamera: Gian Nicola Bass
Schnitt: Béla Baptiste
Musik: Leandro Aconcha
Dauer: 1'54'
2016
SAVOGNIN FEIERT SEINEN GROSSEN MALER
Ein Film von Gian-Nicola Bass
DVD Spieldauer 28 Minuten, Farbe, Deutsch
An der Festa Segantini Mitte September 2016 hat der Verein Parc Ela Spuren vom Leben und Schaffen von Giovanni Segantini in Savognin ans Licht geholt. Der weltbekannte Künstler hat acht der wichtigsten Jahre seines Lebens von 1886 bis 1894 in Savognin gelebt und gemalt. Viele seiner bedeutendsten Werke sind in dieser Zeit entstanden.
Einige Highlights der zweitätigen Festa Segantini werden nun auf dieser DVD gezeigt.
Inhalt:
● Segantini im Lichtspiel
● Fachvorträge am Forum
● Das von Dora Lardelli geschriebene Hörspiel.
● Vernissage zur Monografie mit Beat Stutzer
● Ein Rundgang durch Savognin mit Geschichten, Bildern und Fotos an Originalstandorten.
● Bildgeschichte mit Zeichnungen und Illustrationen erzählt aus dem Leben des Künstlers
Luce del paradiso
Teaser zur Fassadenprojektion Kirche San Martegn in Savognin 2016
Regie: Mark Blezinger
Format: MOV
Dauer: 2:36
2014
Lichtrausch Belle Epoque
Trailer zur Ausstellung in Maloja 2014
Regie: Mark Blezinger
Kamera: Gian-Nicola Bass
Format: MOV
Dauer: 7:22
2014
Lichtrausch Belle Epoque
Showreel zur Ausstellung in Maloja 2014
Regie: Mark Blezinger
Kamera: Gian-Nicola Bass
Format: MOV
Dauer: 15:00
2013
25 Jahre Kulturarchiv
Non solo turismo
Regisseur: Sergio Raselli
Servizio del Telegiornale 18 agosto 2013
Sull’esposizione alla Chesa Planta ascolta anche l’Inserto nel Foglio Volante del 6 agosto
Total DUR = 2’ 11“
2013
25 Jahre Kulturarchiv
Wunderkammer Vernisssage 2013
Film zur Vernissage der Jubiläumsausstellung
Ein Film von Gian-Nicola Bass
DUR = 9’
| Archiv: |
Oberengadin |
| Signatur: |
19.8.1988 |
| ID Nummer: |
ID-4226975 |
| Provenienz: |
Film, Video, Ton Kulturarchiv |
| Eingangsdatum: |
1. Mai 2013 |
| Besitzverhältnis: |
Schenkung |
| |
| Urheber: |
BASS Gian-Nicola, LARDELLI Dora, MAHLKNECHT Selma, GREDIG Mathias, BLEZINGER Mark, BOTT Aita |
| Erscheinungsort: |
Samedan |
| Arten: |
Digital, Filme |
| Themen: |
Architektur, Kunst, Alltag, Geschichte, Personen, Technik |
| Technik/Material: |
Video |
| Anzahl: |
20 |
| Masse: |
mp4 |
| Standort: |
Büro, Schachtel DIGITAL
(HD FILME VIDEO)
|