Broschüren zum Urheberrecht für Komponisten und Autoren

- «Revidierte Berner Uebereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst. Abgeschlossen in Berlin am 13. November 1908. In Kraft ab 9. September 1910», 53 Seiten.
- «Zusatzprotokoll zu der revidierten Berner Übereinkunft vom 13. November 1908 zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst», 5 Seiten.
- «Botschaft des Bundesrates an die Bundesversammlung zu dem Entwurf eines Bundesgesetzes betreffend das Urheberrecht an Werken der Literatur und Kunst (Vom 9. Juli 1918)», 110 Seiten.
- «Eingabe des Schweizerischen Tonkünstlervereins «an die drei obersten schweizerischen Landesbehörden […]» betreffend Revision des Urberrechtsgesetzes», Zürich Dezember 1918, Kopie des Schreibens.
- Röthlisberger, Ernst: «Zur Revision der schweizerischen Urheberrechts-Gesetzgebung. Der Entwurf vom 9. Juli 1918», (= Separatdruck aus der Schweizerischen Juristen-Zeitung, 15. Jahrg., Heft 19 vom 1. April 1919, Zürich: Schulthess & Co. 1919, 25 Seiten.
- «Bundesgesetz betreffend das Urheberrecht an Werken der Literatur und Kunst (Vom 7. Dezember 1922)», 18 Seiten.
- GEFA (Schweiz. Gesellschaft für Aufführungsrechte) (Hg.): «Komponisten. Textdichter. Verleger. Nach dem Stande vom 1. Februar 1934», 8 Seiten Namensregister [Gian Bundi erwähnt unter «Textdichter»].
- NN: «Les droits d’auteur», o. J., Zeitungsartikel.
Archiv: Oberengadin
Signatur: 18.8.2025
ID Nummer: ID-4226936
Provenienz: Bundi, Gian, Bever / Bern
Eingangsdatum: 18. August 2025
Besitzverhältnis: Nachlass
 
Urheber: GEFA; RÖTHLISBERGER, Ernst u. a.
Entstehungsdatum: 1908 bis 1934
Erscheinungsort: Berlin, Bern, Zürich
Arten: Publikationen
Themen: Literatur, Musik/Theater
Standort: EG, I1 (Schachtel 1)

Bestand dieser Archivalie:

18.8.2025