Bergknappe; Zeitschrift über Bergbau in Graubünden und der übrigen Schweiz; Heft 145, Oktober 2024
Aus der Geschichte von S-charl:
Allgemeine Übersicht, Erste Bergbauperiode 1317-1652, Zweite Bergbauperiode 1811-1829, Letzte Bergbauversuche 1853-1862, Verträge, Berichte und Protokolle 1854-1870, Frauen in der Erzgewinnung;
Weitere Artikel:
Mineralien von Bot digl Uors bei Filisur (Dr. Joachim Gröbner), Erzminen Hinterrhein am Dorffest in Zillis (Rita Juon/Gerold Beck), Üns Bärgwärch - Bergbuu am Silberbärg, Monsteiner Fest (E. Rehm/H. Suter/R. Krähenbühl), Zwei-Tages-Exkursion Gonzen 2024 (Gion Rud. Caprez/Luisa Karrer), Zwei-Tages-Exkursion Gonzen 2024 (Gion Rud. Caprez/Luisa Karrer), Wilhelm August Lampadius (Prof. Dr.-Ing. Gerd Grabow), Wie beeinflusste der Bergbau die Nutzung des Waldes? (Hans Peter Michel), Kleine Exkursion an den Gnapperchopf, Taminatal SG (Matti Keller/E. Rehm), Aus dem Bergbaumuseum Schmelzboden Davos (E. Rehm);
| Archiv: |
Unterengadin |
| Signatur: |
ACEB HA 52 |
| ID Nummer: |
ID-4225446 |
| Provenienz: |
Beat Hofmann |
| Eingangsdatum: |
2. Dezember 2024 |
| Besitzverhältnis: |
Schenkung |
| |
| Urheber: |
HOFMANN Beat FBG / Dr. jur. RAUCH J. O. Verschiedene Autoren |
| Erscheinungsort: |
Druckerei Landquart AG |
| Veröffentlichungsort: |
Landquart, 2024 |
| Handlungsort: |
S-charl, Graubünden |
| Arten: |
Zeitungen/Zeitschriften |
| Themen: |
Archäologie, Wirtschaft, Geschichte |
| Technik/Material: |
Zeitschrift, 40 S. |
| Anzahl: |
1 |
| Masse: |
A4 |
| Standort: |
SH R2 REG 18G, Bergknappe
(145)
|