Architekt und Baumeister Peter Issler 1884-1964
Zusammengestellt, kommentiert und übergeben von Katharina Issler.
Mit Dokumenten aus dem Bestand Peter Issler und Fotografien von Gustav Sommer
Inhalt der Publikation: Autobiografie von Peter Issler, Beteiligte des Baugeschäfts Celerina mit Mitarbeitern: Gaudenz Issler , Vinzens Coray-Issler, Salomon Prader, Arnold Müller-Philipp, Andreas Fieni, Christian Müller, Richard Coray. Chaletfabrik / Baugeschäft Celerina, Auswahl Bauten: St. Moritz Grandhotel , Villa Bavier, Hotel Bären, Hotel Stahlbad, Chalet Surlej Hotel Suvretta , Hotel Monopol, Confiserie Hanselmann, Haus Lehrer Hartmann Villa Spelma, Haus Lehrer Fanzun Villa Collina, Chalet Saxifraga, Haus Stredas, Villa Uthemann, Villa Planta, Celerina: Bahnhof mit Stationsbüro, Bahnwärterhaus, Hotel Cresta Palace, Bürohaus Chaletfabrik, Kinderheim Sonnenhalde, Maloja: Villa Baldini, Osteria Vecchia , Sils: hauptsächlich Holzarbeiten: Hotel Waldhaus, Hotel Barblan, Hotel Margna, Hotel Alpenrose, Ladenbau GIlly, Haus Pedrun, und noch viele mehr im Engadin, Poschiavo und Bregaglia.
| Archiv: |
Oberengadin |
| Signatur: |
12.8.1988 |
| ID Nummer: |
ID-4218967 |
| Provenienz: |
Belegexemplare Kulturarchiv Oberengadin |
| Eingangsdatum: |
25. Januar 2022 |
| Besitzverhältnis: |
Schenkung |
| |
| Urheber: |
ISSLER Katharina |
| Handlungszeitraum: |
1884-1964 |
| Handlungsort: |
Engadin, Davos, Poschiavo, Bergell |
| Arten: |
Bücher |
| Themen: |
Architektur, Wirtschaft, Geschichte, Personen, Technik, Tourismus |
| Technik/Material: |
Papier |
| Anzahl: |
2 Exemplare |
| Masse: |
15,1x22,7cm |
| Standort: |
OG2
|