Projekte Kulturarchiv Oberengadin, Finanzierung, 2013-2018
Zusammenstellung Projekte, Berichte Projekte 2013-2018;
Finanzielle Beiträge an Projekte, Sonderprojekte und Betrieb: Kanton Grabünden, Landeslotteriefonds, Bund, Stiftungen;
Inventarisation Bestände:
- 2013: Guido Huder, Dokumentation Zuoz, Uniun dals Grischs, Riccardo Juvalta, René und Angela Pedrett;
- 2014: Gian Nogler, Guido Huder, Gustav Pinösch-Gredig, Romedi, Hans Mühlestein;
- 2015: Jenny, Paul und Olga Fried, Dolf Kaiser, VAlentin Candrian, Pinösch-Gredig, Gian Andrì Töndury, Segantini Maloja;
- 2016: Giuliano Pedretti, Cresta Palace Celerina, Hans Gabriel, Calvin Baeder-Gabriel, Regionalplanung Oberengadin, Otto Kober, Florio Pult, Bernd Langer, Egon Scolari, Segantini Maloja;
- 2017: Familie Saratz, Rudolf Boppart, Camill Hoffmann, Romano Plaz, Franco Niggeler, Bryan Thurston, Segantini Maloja;
- 2018: Dolf Kaiser, Guido Huder, Gian Andrea Nogler, Kurt Huber, Ursina Bickerli-Klarer, Suter-Bänziger, Christa Schulthess, Segantini Maloja.
Anlässe:
Ausstellungen Wunderkammer Engadin, 2013-2014;
Jubiläum 30 Jahre Kulturarchiv Oberengadin 1988-2018;
| Archiv: |
Oberengadin |
| Signatur: |
1.1.2019 |
| ID Nummer: |
ID-4215511 |
| Provenienz: |
Kulturarchiv Oberengadin |
| Eingangsdatum: |
1. Januar 2019 |
| Besitzverhältnis: |
Schenkung |
| |
| Urheber: |
LARDELLI Dora und Andere |
| Handlungszeitraum: |
2013-2018 |
| Arten: |
Manuskripte, Typoskripte |
| Themen: |
Kunst, Wirtschaft, Geschichte, Recht, Literatur, Personen, Technik, Tourismus |
| Technik/Material: |
Ordner mit Blättern |
| Masse: |
A4 + |
| Standort: |
UG2, RR_H2
|