Familie Töndury
Stammbaum Familie Töndury, Jan Battista Töndury geboren um 1600 und Nachkommen, Gianet Antoni (1822-1899) Begründer der Firma „Tondury &Co.“, Janet Tondury (1819-1901) Begründer der Bank „J.Töndury &Co.“
Ahnenliste Töndury-Zender
Texte: „Aus der Geschichte der Engadinerbank J.Töndury & Cie. Samedan“, „Gian Töndury-Zender 5.Juli 1856-13.März 1937“
Fotos betreffend Familie Töndury, Diavolezzatour Gian Andri, Lilla Töndury und Andere auf Piz Morteratsch 1925, Ansicht Samedan, Portraits von Landamann Janett Gian Töndury-Zoya,
Nachruf für Olga Moser-Töndury(1896-1986), Melanie Töndury-Gieré, Gustav Töndury-Tester (1884-1957)
Todesanzeigen von: Gian Töndury (1906-1985), Anna Elisabeth Töndury-Peita (1893-1984), Clara Meier-Töndury (1914-1999), Claudine Töndury-Dieblod,
Zeitungsartikel Fögl Ladin 7.Mai 1968 betreffend Gian Töndury neuer Rektor der Universität Zürich
Zeitungsartikel „Zum hundertsten Geburtstag des Komponisten Emil Töndury“ 16.Dezember 1980
15.Juli 1901 Schreiben von J.Töndury Cie. Engadinerbank
| Archiv: |
Oberengadin |
| Signatur: |
29.9.2017 |
| ID Nummer: |
ID-4215082 |
| Provenienz: |
Kaiser, Dolf, Zürich/Bever |
| Eingangsdatum: |
29. September 2017 |
| Besitzverhältnis: |
Nachlass |
| |
| Urheber: |
Kaiser Dolf, Töndury Gian |
| Erscheinungsort: |
Schweiz |
| Veröffentlichungsort: |
Schweiz |
| Handlungszeitraum: |
1600, 1819, 1856, 1893, 1896, 1899, 1901, 1937, 1957, 1980 |
| Handlungsort: |
Schweiz |
| Arten: |
Aufsätze, Zeitungen/Zeitschriften, Andere, Fotos |
| Themen: |
Geschichte, Andere, Personen |
| Technik/Material: |
Papier |
| Anzahl: |
76 |
| Masse: |
A3, A4, A5, A6, 21.5x18cm |
| Standort: |
EG, D2-3
(20f Schachtel 18, Mappe 2)
|