Familie Sandri /Tschander
Serviette Patisserie Sandri Perugia,
5.April 2002 Zeitungsartikel „Perugisa süsser Mittelpunkt“ in Südostschweiz
Fotos: Patisserie Sandri in Perugia, Portrait Landamann Gian Battista Sandri (1745-1817), Portrait Anna Juvna Pütt-Pol-Sandri
Zeichnungen: Stammhaus Sandri in Surtuor in Samedan, Familienwappen Sandri
Dokument 1827 Bilanz Geschäft Sandri in Rom
Zeitungsartikel „Über Perugia in die ganze Welt „ in Südostschweiz
1853 Mai 28 Anvers Todesanzeige für Barbe Buergnia-Tschander
1865 Oktober 10 Brief an Giovanni Sandri betreffend Aufenthalt in Italien und Deutschland
Stammbaum Familie Sandri, Nuot Tschander geboren um 1570 und Nachkommen, Gian Battista Sandri (1745-1817) war Kaufmann in Modena, Mitbegründer der Firma „Fratelli Sandri“ und Teilhaber der Firma „Giovanni Scandolera &Co.“, Andrea Sandri (1753-1838) war Kaufmann in Modena und Mitbegründer der Firma „Fratelli Sandri“
Gian Battista Sandri (1787-1857) war Rätoromanischer Volksdichter
Text: „Dal Caffé Sandri al Caffè nazionale“
| Archiv: |
Oberengadin |
| Signatur: |
29.9.2017 |
| ID Nummer: |
ID-4214399 |
| Provenienz: |
Kaiser, Dolf, Zürich/Bever |
| Eingangsdatum: |
29. September 2017 |
| Besitzverhältnis: |
Nachlass |
| |
| Urheber: |
Kaiser Dolf |
| Erscheinungsort: |
Schweiz |
| Veröffentlichungsort: |
Schweiz |
| Handlungszeitraum: |
1570, 1745, 1787,1817, 1827, 1853, 1860, 1865, 1900, 2002 |
| Handlungsort: |
Schweiz, Italien, Rom, Anvers |
| Arten: |
Skizzen/Zeichnungen, Aufsätze, Briefe, Zeitungen/Zeitschriften, Fotos |
| Themen: |
Geschichte, Andere, Personen |
| Technik/Material: |
Papier |
| Anzahl: |
30 |
| Masse: |
A3, A4, 23x14.5cm, 18.5x24.5cm |
| Standort: |
EG, D2-3
(20e Schachtel 17 Mappe 1)
|