Manna Quotidianum Sacerdotum
        
        ... sive Preces ante et post missae celbrationem
Tomus II.
Abgefasst in Lateinisch.
        
        
        
        
            
                
                    | Archiv: | 
                    Surselva | 
                
                
                    | Signatur: | 
                    ACF Ilan 15 | 
                
                
                    | ID Nummer: | 
                    ID-4207131 | 
                
                
                    | Provenienz: | 
                    inplus, Ilanz | 
                
                
                    | Eingangsdatum: | 
                    19. Dezember 2018 | 
                
                
                    | Besitzverhältnis: | 
                    Schenkung | 
                
                
                    |   | 
                
                
                
                
                    
                        | Erscheinungsort: | 
                        Friburgi Brisgoviae / Freiburg im Preissgau 1864 | 
                    
                
                
                    
                        | Veröffentlichungsort: | 
                        Friburgi Brisgoviae / Freiburg im Preissgau | 
                    
                
                
                    
                        | Handlungszeitraum: | 
                        19. Jahrhundert | 
                    
                
                
                
                    | Arten: | 
                    Bücher | 
                
                
                    | Themen: | 
                    Theologie | 
                
                
                    
                        | Technik/Material: | 
                        Druckschrift; alter, gut lesbarer Schriftzug; Einfassung aus Karton, überzogen mit dunkelbraunem Leder. | 
                    
                
                
                    
                        | Anzahl: | 
                        1 | 
                    
                
                
                    
                        | Masse: | 
                        ca. 11 x 15 cm | 
                    
                
                
                    | Standort: | 
                    Rar
                        
                            (19 Mann)
                     |