Cudischs da quens (Casa da pesch)
Es handelt sich um mehrere Rechnungsbücher von Landamann Luzi de Cadonau d.Ä., der die "Casa da pesch" 1819 erbaut hat:
- Rechnungsbücher zur Gastwirtschaft
- Rechnungsbücher zum Laden
- Rechnungsbücher zur Landwirtschaft
- private Kassabücher
- etc.
Teils interessante Hinweise, wo, mit wem und mit was Cadonau gehandelt hat; teils private Notizen zur Landwirtschaft, zu den Beziehungen zwischen Waltensburg und dem Kloster Disentis etc. (Sign: Hss 29.5).
Das älteste Rechnungsbuch stammt ursprünglich aus Castrisch (18. Jahrhundert), gehörte Frau Landamann Margreth de Casut-Caflisch (†1788), und kam durch Heirat über die Junkerfamilie v. Castelberg (Castrisch) zur Familie Cadonau (Sign: Hss 29.4).
| Archiv: |
Surselva |
| Signatur: |
ACF Vuor 1 |
| ID Nummer: |
ID-4204920 |
| Provenienz: |
Ruth Janki, Waltensburg |
| Eingangsdatum: |
16. November 2016 |
| Besitzverhältnis: |
Nachlass |
| |
| Urheber: |
Luzi de Cadonau (1797-1862), und andere |
| Handlungszeitraum: |
18.-19. Jahrhundert |
| Handlungsort: |
Waltensburg, Gruob |
| Arten: |
Bücher, Manuskripte |
| Themen: |
Geschichte, Handel |
| Technik/Material: |
Handschriftliche Bücher |
| Anzahl: |
6 |
| Masse: |
divers |
| Standort: |
Hss
(29.4-9)
|