Anmelden
logo

Kulturarchiv Oberengadin

  • Startseite
  • Kontakt
 

Bestand - 3.6.2005

Verein für Bündner Kulturforschung, Chur

17 Bücher und eine CD-ROM zur Geschichte und Entwicklung Graubündens, 500 v. Chr. bis 2000
Archiv: Oberengadin
Signatur: 3.6.2005
ID Nummer: ID-200335
Eingangsdatum: 3. Juni 2005
Besitzverhältnis: Schenkung
Standort: OG2

Archivalien dieses Bestandes:

Archivalien als Suchergebnis anzeigen.
Erzählenhören. Frauenleben in Graubünden / Der Nutzen der Pässe und die Gefährdung der Seelen. Spanien, Mailand und der Kampf ums Veltlin (1620-1641) / Das Ende der Bündner Herrschaft im Veltlin und in den Grafschaften Chiavenna und Bormio 1797 La fine del governo grigione in Valtellina e nei Contadi di Chiavenna e Bormio 1797 / Il diario del Governatore Clemente Maria a Marca, 1792-1819 con la continuazione scritta dai figli Ulrico e Giuseppe, 1819-1830 / Handbuch der Bündner Geschichte / Paul Juon / Plurilinguismo in Val Bregaglia / Kunst und Landschaft in Graubünden. Bilder und Bauten seit 1780 / Reformatorische Emigration aus Italien in die Drei Bünde Ihre Auswirkungen auf die kirchlichen Verhältnisse - ein Literaturbericht / Hungerschlaf und Schlangensuppe Historischer Alltag in alpinen Sagen / Hotels und Dörfer. Oberengadiner Hotellerie und Bevölkerung in der Zwischenkriegszeit / Calven 1499-1999 / I primi rapporti tra i Grigioni e Venezia nel secolo XV e XVI / Es muss nicht immer römisch sein. Historische Verkehrswege in Graubünden Non solo romane. Le vie storiche nei Grigioni
de