Bestand - 17.8.1988

Pressespiegel und Medienberichte über das Kulturarchiv Oberengadin

Pressespiegel des Kulturarchivs Oberengadin 1988-2020,
Pressespiegel von Alpenmythensehen 2012-2020
Archiv: Oberengadin
Signatur: 17.8.1988
ID Nummer: ID-4210353
Eingangsdatum: 17. August 1988
Besitzverhältnis: Schenkung
Anzahl: ca. 400
Urheber: Diverse
Standort: UG2, RR_H2

Archivalien dieses Bestandes:

Die "Chara Lingua" wird national / Vier Stunden gefischt-nichts gefangen / Die Familie Romedi Geschichte eines ausgestorbenen Geschlechts Madulain / Clara Porges-Die Malerin des Lichts Erste Monographie über eine verkannte Wahlengadinerin / Auf den Spuren eines Manuskripts voller Geheimnisse / Kulturarchiv konnte Bestand ausbauen / In viaggio su un tappeto magico / Er war nie alt, er ist nur plötzlich gestorben / Spenden für das Kulturarchiv Generalversammlung am letzten Freitag / Die fantastisch Welt des Robert Steiner Einblick in das Leben eines Unterengadiner Auswanderer / Die Engadiner Belle Epoque / Die Engadiner Belle Epoque Einheimische Tradition und europäische Impulse / Intensives Jahr für das Kulturarchiv / Fascinaziun funtanas d'aua minerala / Bündner Spurensuche zwischen "Pro" und "Schaf" / The Magic Carpet-Viaggio nell'arte degli Hotel dell' Engadina alta1850-1914 / Die Belle Epoque in der Engadiner Bergwelt / Ausstellung Segantini und Samedan / Bündner im Russischen Reich Aufschlussreiche Ausstellung in Zuoz / Die Rückkehr des Bündner Wappentieres Fotografien und Dokumente aus den Bestände des Kulturarchivs Samedan / Ein Monte Carlo der Alpen aus der Belle Epoque Engadiner Hotels. Einheimische Tradition und europäische Impulse für eine vermögende, reiselustige Multikulti-Klientel / Mehr Platz für alle Dokumente Das Kulturarchiv soll erweitert werden / Geplant ist ein "Bau im Bau" Holzkonstruktion fürs Kulturarchiv / Die Anfänge des Bob und Cresta Sports Faszinierende Bilder aus früheren Zeiten / Un altro capitolo dell'avventurosa vita Segantini / Der Steinbock in Graubünden Ausstellung / Tribüne Dora Lardelli Roticcio: Wie sehen wohl unsere Timeboxes aus ? / Im Sammelfieber / Erhält das Kulturarchiv finanzielle Hilfe? Der Kreisrat überweist ein entsprechendes Postulat / La Belle Epoque engiadinaisa Tradiziun indigena ed impuls europeics / Die Engadiner Belle Epoque Einheimische Tradition / Multikulti im Bergtal / Künstlerische Ausstattung für Oberengadiner Hotels 1850-1914 / Die Schweizer Luftfahrt begann in St.Moritz Verkehr Zum Jubiläum "100 Jahre Motorfliegerei in unserem Land" / Engadiner Belle Epoque Impulse von Innen und Aussen / Viaggio nell'arte degli Hotel dell'Engadina Intervista a Dora Lardelli / Kulturarchiv Oberengadin / Prächtiger Buchband zur Engadiner Hotellerie Neues Nachschlagwerk zur Innenausstattung und Dekomalerei / Libro d'arte In viaggio su un tappeto magico / Kunstreise zu den Oberengadiner Hotels Buchvernissage / Als Bälle fliegen lernten / La pittüra da decoraziun / Konkurrenzkampf im schwindelnder Höhe Das Museum Burghalde in Lenzburg zeigt seiner neusten Sonderausstellung, wie die Frauen gleichberechtigte Partnerinnen am Seil sind / Kleine Zähne aus blauem Stahl / Angelo Klainguti / Hommage an Den decorative Prunk der Belle Epoque / Erlebnisbericht der Schwester Maria Juon Aus dem Natur Tagebuch von Sr. Maria Juon (1912-1992) / Cu cha's vivaiva avaunt 200 ans a Schlarigna / 20 Jahre Kulturarchiv Oberengadin Jedes Jahr mehr Besucher und Kontakte / Eindrücke vom Oberengadin des 19.Jahrhunderts Wiederentdeckung des Angelo Klainguti / "Verdi" der Fotografie Wiederentdeckung des Pionierfotografen Angelo Klainguti / Die DMO-Spitze im Kulturarchiv / Jahresausstellung im Foyer des Hotel Laudinella Oskar Bernhards Samaritertafeln / Die Kirche soll im Dorf bleiben / Mit Enthusiasmus gegen die kulturgeschichtliche Verarmung Institutionen- Das Kulturarchiv Oberengadin in Samedan / Würdigung des unermüdlichen Schatzsuchers Pedretti / Die Zivilschutzkompanie Maloja im WK 2008 Betreuen, bauen, inventarisieren / Samedan Tourist Information Führungen und Besichtigungen Das Kulturarchiv Oberengadin / Samedan Referat im Kulturarchiv / Intensives 2007 fürs Kulturarchiv Oberengadin / Ausstellung des Kulturarchivs Oberengadin in Maloja Zeugnisse unbändiger Reiselust / Ein Archiv zum Er-Forschen / Die Bündner Regierung dankt dem Kulturarchiv / Kulturerbe das aus dem Kuhmist kam / Per il ventesimo anniversario dell'Archivio culturale dell'Engadina alta Giornata di conferenze nella Chesa Planta Samedan ed esposizione "Gioia del viaggio" presso l'Hotel Maloja Palace / Que nu vo a perder ünguotta / 20-Jahre-Jubiläum Kulturarchiv Oberengadin Zeitzeugen und Kulturschätze vor dem Verschwinden bewahren / Ein Leben als Pionierin Elizabeth Main (1861-1934) Die Bergkönigin / Der unverhoffte Kulturschatz der aus dem Mist kam / Ca. 300 Pressemitteilungen über das Kulturarchiv Oberengadin / Jahresausstellung im St.Moritzer Laudinella Akribischer Naturforscher, Maler der Stille / UNESCO-Kommission im Kulturarchiv / Das Kollektive Gedächtnis ruht hinter einem Holztor / Giuliano Pedretti es cunschaint: ma ben pochs indigens al cuognuoschan Lascier in avous ün sitzi per l'avegnir / Les Archives culturelles de la Haute Engadine / Wechsel im Vorstand des Kulturarchivs / Oberengadin Gefragtes Kulturarchiv / Getrocknete Blüten und Blätter im Hotel Laudinella Stille Zeugen der Engadiner Flora / 15.Generalversammlung des Kulturarchivs Oberengadin Umtriebiges Jahr für die Kulturguthüter und-erforscher / Chesa Planta in Samedan / Hohe Preise für St.Moritzer Plakate / Das Bobmuseum in Celerina hat seinen Platz gefunden Über ein Jahrhundert Bob-Geschichte / Dal vestibül a Tschierv / Quatter persunas raquintan L’Engiadina- Terra promessa da l’art? / Inserat Bücher Bazar / Donnerstag 15 Dezember 16.00 Uhr Besichtigung des Kulturarchivs Oberengadin und 17.00 Uhr Führung Kulturarchiv Chesa Planta / Albert Einstein und Celerina / Freudentag für Oberengadiner Kulturgutdetektive / Ein minutiös vorbereiteter Umzug / Der üna vusch ad ün'istorgia tschanteda / Die Engadiner Nusstorte ist keine echte Engadinerin / Humoristische Schätze aus dem Kulturarchiv / Eisschwimmen im Engadin / Zu Besuch bei SWB-Mitglied Dora Lardelli Ein Versprechen mit Folgen / Antonietta Maurizio Tön: Presentato il libro edito dalla Fondazione Gaudenzio e Palmira Giovanoli / En visite chez Dora Lardelli, membre du SWB Une promesse et ses conséquences / Eine vergessene Bergeller Schriftstellerin? / Ein Engadiner begründete die Bergrettung Oskar Bernhard, Arzt, Gemsjäger, Bergführer, Samariter und Pionier der Unfallmedizin / Vecchie carte prendono vita Antonietta Maurizio-Tön una scrittrice dimenticata? / Wichtige Schenkung an das Kulturarchiv Oberengadin / Ils pituors e las aivlas -Ün'exposiziun illa Chesa Planta a Samedan / Das frühere Engadin in Schwarz-Weiss dokumentiert / Himmlisches Kind. Mit Wind und Wasser aus Lärchennadeln geformt / Zwischen Albtraum und Abenteuer Manfred Ferrari realisiert mit “Archiv“ seinen ersten Kurzspielfilm beim TvR / Das grosse Aussortieren hat begonnen / Viele Gute Geister tragen zum Wachstum bei, von Frauenprozessen abgebrochenen Kirche und Dekorationsmalerei / Gedächtnis der Region im Wandel / Oberengadiner Funde / Kultur braucht Gedächtnisarbeit / Neue Publikation "St.Moritz chic" / Tschechische Künstler in der Rimessa / Mehr Raum für das Kulturarchiv Oberengadin / Als Segantini sich aufs Schwarzeis wagte / Sogar der Champagner ist hart gefroren Die Alpinistin, Autorin und Fotografien Elizabeth Main (1861-1934) / Wo die Natur die Kunst inspiriert Zwei alte Damen, ein schräger Vogel, ein legendärer Künstler und eine hölzerne Rotunde machen Maloja zum kulturellen Hotspot im Oberengadin / Die Dokumentenretter / Beitrag der UBS Kulturstiftung für das Kulturarchiv / Planta - 1000 Jahre führende Oberengadiner Familie / Übergabe historischer Dokumente / L'Archiv culturel d'Engiadin'Ota fo müdeda a Zuoz / Il nouv dachesa da la memüergica culturela / Kultur im Licht und im Schatten / Mancher Plunder ist wundervoll Das Kulturarchiv der Chesa Planta in Samedan ist laut seiner Leiterin eine einzigartige Pionierleistung in ganz Europa / Rätisches Museum LATERNA MAGICA Die Kunst der Projektion bis 24.Februar / Té dad ervas e malegts magics Retrospectiva da l'onn passà en il Museum retic / Ausstellungen Rätisches Museum In der multimedialen Ausstellung Laterna Magica Die Kunst der Projektion werden historische Glasplattenbilder mit moderner Projektions-und Animationstechnik zu neuem Leben erweckt / Rätisches Museum Laterna Magica Die Kunst der Projektion bis 24.Februar 2019 / Dienstag 19.Februar: Rätisches Museum 18.00Uhr Letzte Führung durch die Ausstellung Laterna Magica Rätisches Museum in Begleitung der Kuratoren Mark Blezinger und Dora Lardelli / Rätisches Museum In der multimedialen Ausstellung "Lanterna Magica".Die Kunst der Projektion werden historischen Glasplattenbildern mit moderner Projektion-und Animationstechnik zu neuen Leben erweckt / Die Laterna Magica in die Literaturgeschichte / Kulturelle Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche Geschichte Laterna Magica Hokuspokus für die Augen / Laterna Magica Die Kunst der Projektion Rätisches Museum bis 24.Februar 2019 / Das Auge übertölpeln Die Kunst der Projektion im Rätischen Museum / Rätisches Museum 18.00Uhr Vernissage Eröffnung der Ausstellung Laterna Magica Die Kunst der Projektion / Stachlich, rundlich und begehrt / Sonntag 28.Oktober: Rätisches Museum 10.00Uhr Familiensonntag. Optische Illusionen und Spielereien mit Licht und Schatten in der Sonderausstellung "Lanterna Magica" / Dienstag 23 Oktober: Rätisches Museum, 18.00Uhr Führung durch die Sonderausstellung "Laterna Magica" / Die Kunst der Projektion Das Rätsche Museum präsentiert mit "Laterna Magica" eine neue Ausstellung Donnerstag 18.Oktober: Rätisches Museum in der multimedialen Ausstellung "Laterna Magica" / Ausstellung im Rätischen Museum Laterna Magica Die Kunst der Projektion bis Februar 2019 / Die Kunst der Projektion Wie die Lanterna Magica ihren Siegeszug antrat / Reise zum Ursprungs des Kinos / Wie die Laterna Magica ihren Siegeszug antrat / Dienstag 9.Oktober: Rätisches Museum 12.15 Uhr Führung durch die Sonderausstellung Laterna Magica Mittwoch 10.Oktober: Multimediale Ausstellung Laterna Magica / Wie das Engadin einmal war / Tipps Ausstellung die Magie der Projektion erleben bis 24.2.2019, Rätisches Museum, Chur / Rätisches Museum Lanterna Magica die Kunst der Projektion / Dienstag 4.Dezember: Rätisches Museum 12.15Uhr Führung durch die Sonderausstellung Lanterna Magica in Begleitung der beiden Kuratoren Mark Blezinger und Dora Lardelli 19.30 Uhr Vortrag von Dora Lardelli zum Thema Lanterna magica in den Bergen / Rätisches Museum LANTERNA MAGICA Die Kunst der Projektion / News Chur Magische Klänge zu magischen Bildern / Rätisches Museum 18.00Uhr Führung durch die Sonderausstellung Lanterna Magica die Kunst der Projektion / Verdi der Fotografie. Wiederentdeckung des Pionierfotografen Angelo Klainguti / Ausstellung vonKostüme der Belle Epoque im Hotel Bernina Samedan / Kulturblitz Ausstellungen: Rätisches Museum Multimediale Ausstellung "Lanterna Magica / Kulturblitz Dienstag 6.November: Rätisches Museum, 12.15Uhr Führung durch die Sonderausstellung Lanterna Magica in Begleitung der Kuratoren Dora Lardelli und Mark Bletzinger / Aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet St.Moritzer Doppeausstellung beleuchtet das Leben Giovanni Segantinis / Engadiner Belle Epoque: einheimische Tradition und europäische Impulse / Elizabeth Main / Neue Mitglieder für Engadiner Kulturarchiv / Rätisches Museum Laterna Magica Die Kunst der Projektion. Bis 24 Februar 2019 / Dienstag 27.November: Rätisches Museum, 19.30Uhr Konzert. Magische Improvisationen zu den Bildern der Ausstellung Lanterna Magica Donnerstag 29.November: Rätisches Museum, multimediale Wanderausstellung "Lanterna Magica" / Rätisches Museum Faszinierendes Lichtspiele mit der Zauberlanterne / Retscherchas davart la derivanza da la tuorta da nusch engiadinaisa / Wider dem Vergessen: Die Geschichte der Romedi Weine Die Galerie La Suosta in Madulain startet eine Ausstellungsserie zu Engadiner Pionieren / Samedan ist ein archivischer Kraftort Festakt zum Bestehen des Kulturarchivs Oberengadin / Aus dem Dornröschenschlaf wachgeküsste Druckplatten Madlaina Fontana erstellt Lichtvideos aus verschollen geglaubten Bildmaterial / 30 Jahre Kulturarchiv Oberengadin in Samedan / Der lange Weg zur Anerkennung 30 Jahre Kulturarchiv Oberengadin / Projektionen von einst Multimedia Ausstellung Chesa Planta Samedan / Ein Appetizer auf ein ganzes Lanterna Magica Menü / Veranstaltung Lanterna Magica dritter Akt / Künstlerfamilie Könz / Seitensprung ins Kulturarchiv Oberengadin Die Pontresiner Kulturkommission auf Pontresiner Spurensuche / Als die Bilder laufen lernten Ausstellung zur "Lanterna Magica" im Hotel Laudinella / Leben und Werk eines Aussenseiters Helmut Meyer Schrieb die Biographie von Hans Mühlstein / Wintersport Grandezza auf Kufen / Von britischen Sommergästen aus dem 19.Jahrhundert Sonderausstellung bis Mitte April und im Sommer in Pontresina / Celerina feierte den 100. Geburtstag von Giuliano Pedretti selig / Fernsehbericht I Segantini e i Giacometti gli artisti e le famiglie / Der Hotelier als Reporter / Das Bündner Dorf und sein Mythos Zum Wandel von Idealen Heimatschutz, Tourismus und Massmedien / Das neue Kulturförderungsgesetzt im Kantonsparlament Der Gesetzentwurf löst vie Grundsatz-und Detailkritik aus, auch bei den Parteien / Valley Girls / L'arte della proiezione Esposizione multimediale nella soffitta della Chesa Planta / Lanterna magica oder die Kunst der Projektion Multimediale Ausstellung in der Samedner Chesa Planta / Kann die Kulturförderung vermehrt über die Region geregelt werden? Für mehr Planungssicherheit in der Kulturarbeit sind Schlanke Strukturen bezüglich Finanzierung das Beste / Kommt die Nusstorte aus dem Engadin? Historische Fakten zum Ursprung der Engadiner Nusstorte / Das Kulturarchiv Oberengadin zieht später um, das Archiv braucht mehr Geld / Giovanni Segantini und Camill Hoffmann Schlaglicht auf eine Männerfreundschaft / Open Doors Engadin – Chesa Planta Zuoz / Ils «documaints chi discuorran » da l’Engiadin’Ota / Camill Hofmann-erster Tourismus CEO in St.Moritz Eine Hommage an eine vielseitig engagierte Persönlichkeit der Belle Epoque / Con Elvezia Michel riapre la Rimessa Castelmur / Dora Lardelli kuratiert eine Ausstellung zu Elvezia Michel Eine vielseitige Bergeller Künstlerin wird mit einer kleinen Werkschau geehrt / Due Giovanni all'Atelier Segantini / Wir sind eben unvermeidbar / Ein Archiv zieht nach Zuoz / Erinnerungen an eine Künstlerfreundschaft Neue temporäre Ausstellung im Atelier Segantini Maloja / Sömmis da dvanter grands territoris da skis / Urs Padrun: "Es braucht einen Haltungswechsel" / Hoher Besuch in der Chesa Planta Zuoz / Gestern Heute Silvaplana / Samedan e sieu archiv culturel / Kulturforschung auf schmaler Finanzbasis / Das Gedächtnis der Region ist heimgekehrt / Bündner Nusstorte wer hätts erfunda? / Stimmungen und Bewegungen auf Glasplatten verewigt Der Fotograf Gustav Sommer / Lichtzauber- Zauber des Lichts Ein Streifzug durch Graubünden Lichterwelt / Grosse Feier für den berühmtesten Engadiner / La nostra montagna nell'arte Stili, temi, emozioni / Ün’Ura da Cultura per ils iffaunts da La Plaiv / Veranstaltungen Pedrettis "Wintersport" bekommt neuen Standort / „Berühmtester Sohn von St.Moritz“ wird geehrt. Ein ganz besonderer Nachlass für das Kulturarchiv / Kulturarchiv Oberengadin in Samedan GR "Bei Anfragen sage ich nie nein" / Traumwelten der Fotografien eine Reise in fotografische Gefühlskulissen / 150 Jahre Hotel Bernina in Samedan würdig gefeiert / Das Hotel Bernina ist 150 Jahre alt Ein ehrwürdiges Hotel, wo früher die Post abging Die traditionelle Engadiner Hotellerie nahm ihren Anfang auch in Samedan / Oscar Bernhard, medico di montagna, guida alpina e Samaritano Pioniere engadinese del soccorso in montagna / Oscar Bernhard, Alpenmediziner, Bergführer und Samariter Engadiner Pionier der Bergrettung / Hotel engadinesi senza più segreti / Die Belle Epoque kehrt ins Maloja Palace zurück Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "AlpenMythenSehen“ ist im Hotel Maloja Palace in Maloja die Ausstellung Lichtrausch Belle Epoque zu bewundern / Traumwelten der Fotografie Eine Reise in fotografische Gefühlskulissen / Inserat Einladung Buchpräsentation Das Engadin auf Glasplatten. Der Fotograf Gustav Sommer 1882-1956 / "Bei Anfragen sage ich nie nein" 130000 Objekte lagern im Kulturarchiv Oberengadin in Samedan / Das Gedächtnis Graubündens Die Vielfalt der Bündner Kulturarchive / Eine Ausstellung mit neuen Schwung 20 Jahre Andrea-Robbi-Museum in Sils / Maloja Palace Un tuffo nel passato / Bezauberndes abendliches Lichtspiel / Lichtrausch Belle Epoque / Wenn Archivschachteln sprechen könnten Plauderstunde mit Gian Andrea Nogler in der Chesa Planta / Himmlisches Glas und irdische Gestalten im Laudinella An der Jahresausstellung des Kulturarchiv Oberengadin sind Werke des Künstlers Ernst Rinderspacher zu bewundern / Blick auf das Engadin mit den Augen des Fremden Neuer Fotoband mit ungewohnten Ansichten / Himmlisches Glas-irdische Gestalten / Hotel Bernina Samedan Festeggiati i 150 anni / L'archivio culturale di Samedan divulga il sapere / Chesa Planta Fundaziun de Planta Samedan Veranstaltungen 10.Juli bis 19. Oktober 2014 / Eine Geschichts- und Weltreise zurück zu den Wurzeln Die Nachkommen des Samedner Geschlechts Squeder haben sich erstmals getroffen / Bregaglia Festival dell'arte Dieci giorni di eventi / Lichter-und Farbenrausch mitten in St.Moritz / Fotografien aus eine andere Zeit Gustav Sommer Samedner Fotograf und Zeitzeuge / Betörendes Pflanzen-Lichtspiel / Gesamtschau mit Meisterwerken und Neuentdeckungen Giovanni Segantini in Milano / Kulturarchiv Mitbegründerin Lardelli ausgezeichnet / Die italienische Partisanen, das Bergell und Samedan Vor 70 Jahren flüchteten italienische Freiheitskämpfer nach Südbünden / Terra Grischuna Preis 2014 / Engadiner Kuchen-Kunst hat mit Architektur zu tun 17.Jahresausstellung des Kulturarchiv Oberengadin im Hotel Laudinella / Engadiner Dorfansichten durchs Negativ betrachtet / Muster, Farben und viele kreative Köpfe Die Scoula Sportiva hat sich für eine Woche in ein Kunst-Atelier verwandelt / Aus den Gemeinden / Ausstellung im Maloja Palace Eintauchen in die Belle Epoque und Lichtspiel eine Ambiance wie anno dazumal Einblck in die Ballnacht / Mario Segantini: Ein verkannter Künstler / Il premio Terra Grischuna per la prima volta nel Grigione italiano Dora Lardelli premiata per la sua disponibilità a divulgare la cultura / Intakte Weitergabe des kulturellen Erbes Für das Kulturarchiv Oberengadin stellen sich Fragen / Maloja Palace das Herzstück grosser Visionen. Die Geschichte des Grafen Renesse und von seinen Zukunftsplänen / 75 Jahre Romanisch als Landessprache / Quarta lingua naziunala / "Nike", die Nationale Informationsstelle für Kulturgütererhaltung hat die Arbeit aufgenommen. Information: die beste Methode / Wie sich das Bündner Kulturleben wandelt / Erich Erler im Banne Segantinis St.Moritzer Ausstellung mit 18 grossformatige Werken / Aus der Wunderkammer / Kulturarchiv Oberengadin / Die Engadiner Belle Epoque Einheimische Tradition und europäische Impulse / Engadinerinnen Interessante Frauen aus dem Engadin Jahresausstellung im Hotel Laudinella St.Moritz / Zitat Bundesrat Philipp Etter (1891-1977) Aufruf an das Schweizer Stimmvolk in der NZZ vom 13.2.1938 / Ein Vermächtnis an Giuliano Pedretti / Segantinis Erbe lebt in mutigen Hände weiter / St.Moritz Kultur Engadin Kultur im Juni / Markante Engadiner Frauenbiografien / Von 30000 Filme ästhetisch beeinflusst / 25 anni Archivio culturale engadinese Una mostra e una festa / Das Kulturarchiv Oberengadin feiert sein 25-Jahr-Jubiläum / Die Chesa Planta öffnet sich als Wunderkammer 25 Jahre Kulturarchiv im Geiste Giuliano Pedrettis / Zwei grossen Künstler in einer Ausstellung / Film-Uraufführung: Giuliano Pedretti / Seit 75 Jahre vierte Landessprache der Schweiz / Landessprache Rätoromanische Sprache feiert Valärs Blick zurück / Giuliano Pedretti 1924-2012 / Dora Lardelli, die Frau der Kultur, ist nicht mehr / Archivio culturale Samedan Ultimi giorni per ammirare la facciata / Eine Fundgrube an Kulturschätzen Das Kulturarchiv Oberengadin feiert seinen 25.Geburtstag / Die Wunderkammer Engadin verzaubert / Dora Lardelli: Ich mag Geschichten über Menschen / Eine englische Lady in den Engadiner Bergen Wiederentdeckte Fotos einer Pionierin / Samedan Tourismus Kulturarchiv / Wega Bücher Tipp Neuerscheinung 2003: Elizabeth Main Die Botschafterin des Oberengadins / Sechstausend Fuss jenseits von Mensch und Zeit Engadiner Höhenflüge / Das Kulturarchiv Oberengadin / Offene Türe im Oberengadiner Kulturarchiv in Samedan Gelegenheit zum Einblick in die Oberengadiner Vergangenheit / Ausstellung mit Grafiken und Bildern von Elvezia Michel Aufschluss über eine vielseitige Künstlerpersönlichkeit / Entdeckung auf dem Dachboden / Die Julierpost von dazumal / Samedan: Alpine Majestäten und ihr Gefolge / Stampa: Elvezia Michel- Die Entdeckung einer Bergeller Künstlerin / Von der Maurizius-Quelle bis zum Bäder und Wellnesskomplex St.Moritz schenkt sich eine neue Dorfchronik / Eine Kunstreise aufs Dora Lardellis Zauberteppich / Der Dekorationsmaler Kaspar Donatsch und seine Zauberlanterne: Als Bilder noch nicht laufen konnten / Gestern Heute St.Moritz / Postkarten von Nietzsche und andere Nachlässe Das Kulturarchiv im Kampf gegen das Vergessen / Das Kulturarchiv Oberengadin ist erfolgreich / To be or not to be, am Rico si Fründ sött ma si / Ün cudesch our dals mauns da Gian Travers / Ils surnoms da noss cumüns-settvla part: Ils magliachagnas da Zernez / Ausstellungen, Publikationen, Führungen: Das Kulturarchiv Oberengadin strahlt über die Region hinaus / Gestern Heute Sils-Maria / Mitgliederversammlung des Kulturarchivs Oberengadin Erfolgreiches Jahr für das Kulturarchiv / Herzlichen Dank / Silvaplana Besuch im Kulturarchiv Samedan / Max Alioth ein Basler Architekt im Engadin / Kulturarchiv Zeugnisse der Alltagskultur / Das Kulturarchiv Oberengadin Ort einer bunten Engadiner Geschichte / Malerei in Engadiner Hotels Märchenschlösser der Belle Epoque / Der Steinbockvater Graubündens / Dokumente der Vergangenheit für die Nachwelt erhalten Kulturarchiv “Geistiges Zentrum“ des Engadins / Das Kulturarchiv Oberengadin in Samedan: Plakate, Fotografien, Pergamente und Predigten / Südbünden Veranstaltungen / Sils-Marie tire de l'oubli Robbi le Maudit / Kulturgeschichte Der grosse Schnee und eine Rettungsaktion / Interessantes aus dem Samedner Kulturarchiv Vor 150 Jahren im Oberengadin / Generalversammlung des Vereins “Kulturarchiv Oberengadin“ Zu den wertvollen Dokumente der Vergangenheit Sorge tragen / La Haute-Engadine a ouvert ses archives culturelles / Schaufenster des VBK 1995 mit Utensilien von Dekorationsmalern in Engadiner Hotels der Belle Epoque (Kulturarchiv Oberengadin) / Auf der Suche nach “schmutzigen Dokumente“ / Ün di da bgera cultura Exposiziun radunanza annuela concert in suler Samedan / Gefährdetes Kulturgut aufgreifen und erhalten Kulturarchiv Oberengadin steigert seinen Bekanntheitsgrad / Kaspar Donatsch die Welt eines Dekorationsmalers der Belle Epoque im Engadin / Wo Geschichte Lebt-Das Kulturarchiv Oberengadin / Verein Kulturarchiv Oberengadin Verantwortung gegenüber dem kulturellen Erbe übernehmen / Verantwortung gegenüber dem kulturellen Erbe übernehmen: Kulturarchiv plant 1998 Plakat-und Fotoausstellung / Kulturarchiv -Chesa Planta / Dem Amateurstatus verpflichtet Vorstände kultureller Institutionen werden selten nach fachlichen Kriterien besetzt / 100 Jahre des Internationaler Schlittschuh-Club St.Moritz 1902-2002 / Üna parevla da Gian Bundi our da las immundizichas / Oberengadin Gute Noten für das Kulturarchiv / Engadiner Kultur in der "Gebärmutter“- Im Kulturarchiv Oberengadin von Samedan kann die heimische Geschichte weiterleben / Ausstellung Erich Erler-Samedan in der Samedner Chesa Planta: Engadin Bilder eines fast vergessenen Künstlers / Dank an die Berge-Engadiner Bilder von Erich Erler in Samedan / Chesa Planta Samedan Erich Erler-Samedans Dank an die Engadiner Bergwelt / Issler-Biografie im Kulturarchiv Oberengadin / Ohne den Celeriner Giuliano Pedretti gäbe es kein Kulturarchiv: <<Ich war schon in frühster Jugend ein passionierter Kehrichtgänger>> / Das Jahr 2002 im Engadin: März und April / Pontresina Ausstellung Elizabeth Main im Alpin Museum / Andrea Rauch Senior Der Steinbockvater Graubündens / Neue Ausstellung im Zusammenarbeit mit dem Kulturarchiv Oberengadin Die Künstlerplakate der Belle Epoque im Engelberger Talmuseum / Von der Nordsee zu den Pyramiden-im Zentrum der Schweiz, Belle Epoque-Plakate aus dem Kulturarchiv Oberengadin in Engelberg / Talmuseum Engelberg: Bilder der Sehnsucht / Ansprache von lic. phil. Dora Lardelli zur Vernissage der Ausstellung Künstlerplakate der Belle Epoque, von der Nordsee zu den Pyramiden, im Zentrum die Schweiz / Künstlerplakate der Belle Epoque, Von der Nordsee zu den Pyramiden- im Zentrum die Schweiz / Mostra artistica Segantini a Samedan / Vortrag über eine Außergewöhnliche Alpinistin / Engelberg Kunst nebenan, Werbeplakate im Talmuseum / 14.Generalversammlung Museum Alpin Mit Wechselausstellungen die Attraktivität erhalten / Der üna vusch ad ün'istorgia tschanteda / Infos Time: Künstlerplakate der Belle Epoque im Talmuseum Engelberg / Fotoausstellung im St.Moritzer Kulturzentrum Laudinella Elizabeth Main, die ungewöhnliche Pionierin / Ausstellung: Talmuseum Künstlerplakate der Belle Epoque / Drama scu quel da l' <<Onna Maria>> ho que do eir in Engiadina / Increschantum-Heimweh Dokumentarfilm vom Stefan Haupt mit Aufnahme aus dem Kulturarchiv Nachlass Berry / Das Jahr 2001 im Engadin März 25 Jahre bildhauerisches Schaffen von Giuliano Pedretti / Maloja: Kunst am Treffpunkt der Kulturen / Talmuseum Engelberg Einladung zur Eröffnung der Ausstellung Künstlerplakate der Belle Epoque von der Nordsee zu den Pyramiden im Zentrum der Schweiz / Chesa Paterna 117 Annigna Pidermann-üna vita da duonna? / Talmuseum Engelberg Künstlerplakate der Belle Epoque / Generalversammlung des Kulturarchiv Oberengadin Viel Arbeit für die Inventarisierer, Archivare und Sammler / Chronist eines süssen Gewerbes Den Bündner Zuckerbäckern in der Fremde hat Dolf Kaiser ein Forscherleben gewidmet / Elvezia Michel (1887-1963) / Archiv da cultura Samedan Manuscrits da poesias da Gian Fadri Caderas / Im Tal verankertes Kulturarchiv / Öffentliche Einweihung der Sela Vontobel im Kulturarchiv Samedan Das Feuer der Sammelleidenschaft brennt weiter / Rätisches Museum in der multimedialen Ausstellung Laterna Magica / Strom der Zeit / Necrolog d'üna inamureda / Chesa Planta wird zum Kulturarchiv / Exposiziun radunano annuela concerto in suler Samedan: Ün di da bgera cultura in Chesa Planta / Herzlichen Glückwunsch und ein Wunsch dazu / Kulturarchiv Oberengadin/Archiv Culturel d'Engiadin'Ota Einladung zur Einweihung der Sela Vontobel Invid a l'inauguraziun da la Sela Vontobel, Samstag 19.Februar 2000, 15.00-18.00 Uhr / Frühe Fotografien aus dem Anfang des Tourismus Das Engadin der Elizabeth Main / Das Kulturarchiv Oberengadin präsentiert Ausstellung von Hans Graesli in Samedan / Zuoz Fotoausstellung aus vergangenen Zeiten / Zuoz in bianco e nero / 1000 Interessierte im Kulturarchiv Oberengadin / Kurse und Vorträge von August bis Dezember 1998 Dora Lardelli Kunsthistorikerin Besichtigung des Kulturarchivs Oberengadin in der Chesa Planta Samedan / Sprung in die Belle Epoque / Kulturarchiv zum Jubiläum mehr Platz / Eine Zeitreise in die Chesa Planta Zuoz Jugendliche Ausstellungsmacherin am Werk / Lyceum Alpinum Zuoz Vielversprechender Start mit IB-Programm / Wenn Kronleuchter die Berge entzünden / Mehr Quadratmeter und Bytes für Engadiner Kulturgüter / In Samedan herrscht Aufbruchstimmung Die Chesa Planta soll lokales und regionales Kulturzentrum werden / Ausstellung von Tourismus-Plakaten in der Chesa Planta Sehnsucht nach der Fremde / Das Kulturarchiv Samedan hat Nachwuchs bekommen Archivio Storico della Bregaglia aut Dokumentensuche / Einladung Mitgliederversammlung / Archiv da culutra: 10evel rapport annuel Incunter ad ün local classic d'exposiziun / Das Kulturarchiv Samedan feiert 10-Jahr-Jubiläum Weiterhin aktuell: Kulturgut bewahren / Giuliano Pedretti zum 75. Geburtstag / Mit Kunst gegen den Tod kämpfen Der Oberengadiner Künstler Giuliano Pedretti wird 75 Jahre alt / Ün'exposiziun illa Chesa Planta a Samedan L'aivla la bes-cha chi vain missa in relaziun cul sulagl / Die Uhr im Kulturarchiv / Die Brunnen als sozialen Plattformen / Ein Schulversager und Nobelpreisträger und sein Bezug zu Pontresina / Ün omagi ad ün'artista sensibla / Silvaplana Ausstellung der Terra Fina im Gemeindehaus / Sils Das Hotel Edelweiss ist verkauft worden / Wo Wissen lagert Archivkisten als Schatztruhen / Prima riunione a Berna Dora Lardelli nell'Unesco / Sitzung der schweizerischen UNESCO-Kommission Jetzt sind auch das Engadin und das Bergell vertreten / Bücher Fotografie Pionierin Buch Elizabeth Main (1861-1934) / Auf den Spuren von ausgewanderten Frauen / Samedan Der Munt da la Bêsch-cha als Thema einer Ausstellung / Sommerausstellung im Robbi Museum von Sils Intensives Erleben-ausdrucksstarke Bilder / Kulturarchiv Oberengadin Samedan / Die Chesa Planta in Samedan erblüht / Elvezia Michel und Giuseppe Mascarini zu Gast in der Ciäsa Granda in Stampa / Ausstellung im Hotel Laudinella, St.Moritz bis 30.März 2005: Max Alioth 1883-1968, ein Basler Architekt in St.Moritz / Forum-Engadin-Preis geht an Giuliano Pedretti / Gründungsphase angelaufen, Im Oberengadin soll ein Kulturarchiv entstehen / Giuliano Pedretti Kompromissloser Bildhauer und unermüdlicher Kulturgutdetektiv Ein ganzes Leben lang im Dienste der Kunst / Dokumentationsbibliothek St.Moritz und Kulturarchiv Oberengadin im Dialog / Il Chalender Ladin 2005 Ün posi per que il cuorra e passa / Das Kulturarchiv als Anlaufstelle für etliche Kulturforscher Eine ergiebige Quelle für Bücher und Ausstellungen / Ca. 100 Pressemitteilungen über Alpenmythensehen und Kulturarchiv Oberengadin / Elvezia Michel / St.Moritz Fotografie von Elizabeth Main / Vico Torriani ein Leben zwischen Buchdeckeln / Render public il parc da la Chesa Planta / Ein 13 Generationen langer Streifzug durch die Geschichte / Was die Titanic mit dem Engadin zu tun hat / Grosses Interesse für Engadiner Kulturarchiv / Graubünden im Spiegel einer Ahnentafel Ausstellung im Oberengadiner Kulturarchiv / Kulturarchiv Oberengadin Interesse und Bedürfnis sind vorhanden / Engadiner Kultur soll erfasst und erhalten werden Verein "Kulturarchiv Oberengadin" gegründet / Besuch im Kulturarchiv Samedan / Der rastende Reporter / Kulturarchiv für das Oberengadin / Einblick in Leben und Werk eines Wahlengadiners Max Alioth ein Basler Architekt in St.Moritz / Kulturarchiv für das Oberengadin / Kulturarchiv: Suche nach Form und Finanzen / St.Moritz Ausstellung Max Alioth in der Laudinella / Ausstellung Andrea Robbi in Segantini Museum St.Moritz Wiederentdeckung eines bedeutenden Engadiner Malers / Das Kulturarchiv Oberengadin / Vernissage des Buchs über Elizabeth Main in Pontresina Schlaglicht auf eine herausragende Frau / Arue Jacques Guidon / Rapport sur da l'Archiv culturel d'Engiadin'ota / Erinnerung an Elizabeth Main im Museum Alpin Pontresina / Kulturarchiv Oberengadin in der Chesa Planta Samedan, Mehr Arbeit, mehr Mitglieder und neue Räume / Kulturarchiv Oberengadin sammelt schätze des Alltags / Neue Monographie zur lokalen Architekturgeschichte Auf den Spuren des Bündner Heimatstils in St.Moritz / Finissage Ausstellung Max Alioth im Kulturarchiv Architekt einer nicht realisierten Kathedrale und Urheber von Sparbauten / Generalversammlung des Kulturarchiv Oberengadin Neue Räume, neue Gelder, neue Archivalien / Wie Tessiner das Engadin schmückten / Eine wiederentdeckte Bündner Künstlerin Elvezia Michel (1887-1963) -eine Monographie / Kulturarchiv Oberengadin Für den Umgang mit Kulturgüter sensibilisieren / Das Kulturarchiv Oberengadin braucht mehr Lokalitäten / Mit Kunst dem Gletscherschwund begegnen / Zur Geschichte der Herbarien Das Herbarium von Johann Luzi Krättli, Bever / Generalversammlung des Kulturarchivs Oberengadin Zur Erhaltung des kulturellen Erbes des Engadins / Samedan Botanische Ausstellung in der Chesa Planta / Einzigartige Sichten einer Pionierin Fotofunde Elizabeth Mains Bergfotografien sind als Buch erschienen / Gottfried Keller-Dokumente im Kulturarchiv Oberengadin / Ahnenforschung in Stammbäume gegossen Von Jakob von Planta bis zu Karl dem Grossen / Ausstellung von Dokumentarmaterial in der Chesa Planta / Tennis im Schnee beim Hotel Kulm in St.Moritz, um 1900 1990 Februar 28 in: Engadiner Woche, St.Moritz / L'Archiv cultural d'Engiadin'Ota a Samedan Ün sguard illa gazetta "L'Aurora d'Engiadina" / Das Kulturarchiv Oberengadin Eine einzigartige Institution / Nothing but mountains in her head / Main Buch in England vorgestellt / Monographie über den Architekten Max Alioth (1883-1968) / Leihgabe im Kulturarchiv Oberengadin Samedan: Neue Dokumente über die Engadin-Orientbahn und Albulabahn / Max Alioth (1883-1968) Ein Basler Architekt in St.Moritz / 20 Jahre Rimessa Castelmur mit Dora Lardelli / Eine aussergewöhnliche Frau ihrer Zeit Elizabeth Main: Bergpionierin, Fotografin, Schriftstellerin / Zeitung als Gesellschaftsspiegel / Die Malerin Elvezia Michel in Stampa Überraschungen auf dem Estrich / Ausstellung im Hotel Laudinella St.Moritz, bis März 2004: Elvezia Michel / Ausstellung im Hotelfoyer: Kaspar Donatsch 1866-1954 Die Welt eines Dekorationsmalers der Belle Epoque im Engadin / Che servezzans pudess fer l'Archiv da cultura d'Engiadin'Ota? / Short Biography Elizabeth Main 1861-1934 / Die Entdeckung einer Bergeller Künstlerin / Die englische Lady und das Engadin Die Fotos der Elizabeth Main neu entdeckt / Mehr Raum für die Engadin Schätze / Bedürfnis für Kulturarchiv Oberengadin vorhanden / Engadiner Kultur wird archiviert / Oberengadiner Kulturarchiv in neuen zweckmässigen Räume / Geldsuche beim Kulturarchiv Oberengadin / Kulturarchiv Oberengadin / Samedan Internet Zugang zum Kulturarchiv Oberengadin geplant / Das Reiche Innenleben der Hotelpaläste Dekorationskunst / Die Engländerin Elizabeth Main / Ausstellung zur Welt des Engadiners Dekorationsmaler Kaspar Donatsch Als Hotels nicht nur gestrichen sondern auch bemalt wurden / Andrea Rauch Junior Ein Leben für da Wappentier Graubündens / Tagung der Kultursektion in Zürich Das Kulturarchiv Oberengadin handelt im Sinne der UNESCO / Helen von Albertini / Wunderkammer Engadin / Othmar Lesnik: Lebenswerk, Schmetterlingsparade, Der letzte Besuch / Spurensuche unter blauem Himmel Streiflichter auf eine Dorftragödie / Segantini- das ist nicht nur Giovanni / Mosaiksteine der hiesigen Geschichte / Antonietta Maurizio-Tön una scrittrice dimenticata? / Pionier der Bergrettung / L'ingaschamaint fervent da Zon Zanett Cloetta / Splendur e sumbriva – Licht und Schatten im Engadin / Mit kreativen Ideen die Zukunft gestalten / Die Anfänge, die Berge und die Fotografie