Bestand - 13.8.1988

Bücher und Publikationen Kulturarchiv

Bücher und Publikationen zu Themen von Beständen des Kulturarchivs und zu Graubünden, Raetika
Archiv: Oberengadin
Signatur: 13.8.1988
ID Nummer: ID-3001913
Eingangsdatum: 13. August 1988
Besitzverhältnis: Schenkung
Standort: OG2, EG, J1

Archivalien dieses Bestandes:

Grigioni i luoghi di Segantini / Aus der Tiefe der Zeit, Kunst in Graubünden vor 1530 / Wilhelm Tell / Die Rüfe / Martinelli - 111 jähriges Firmenjubiläum / Wo die Bündnertannen rauschen / Ubi steterunt pedes Mariae / Willkommen im Engadin / Bündner Auswanderer , Schriftsteller, Touristifizierung / Fra curati cattolici e ministri riformati / Disegni dei Ligari / Der Gottmensch / Gian Töndury, 1906-1985, Anatom / Kleine Geschichte Tirols / Pietro Ligari / Bauten der Getreidewirtschaft in Graubünden / Logomumaints, Las quatter stagiuns, Quaraunta poesias / Mäusephilosophie, die Zeichnungen von Lea Gredig, 2021 / Les paysages de Giovanni Segantini / Figli di Antonio Faoro Stocco / Giuseppe Scartezzini 1895-1967 / Edgar Vital 1883-1970, 2020 / Valle Brembana - una terra da scoprire - Storia, arte e ambiente di una Valle singolare / Die Bansi's - Chronik einer Bündner Familie, 2004 / 100 ans Chalender Ladin / Oberengadin / Zeitgenosse J. R. von Salis / La diala da l'aua / Nos cumün da Scuol / ARTe CUCINA / Refurmo Oberengadin, Kirche San Luzi Zuoz und Kirche San Giachem Bever, Las Agnas Bever, Crest'Alta Silvaplana / Mythologie / The Cresta Run / Ursina Vinzens / Domus Antiqua Helvetica / Röntgen-Aufnahmen aus dem Albula Tal / Bildband Erinnerungen an das schöne Engadin und Vierwaldstättersee und Umgebung / Kachelöfen / Grossformate / Fotografie / Architektur / Dai "Fremdenbücher" - libri dei forestieri - Dell'Hotel Hospiz Bernina Albergo Ospizio del Bernina, 1937 / Les Sports Modernes: Erfindung des Kulturarchivs Oberengadin, von der Gründung bis heute 1988-2021 / Mieu Sgrafit / Panorama de Madrid y de sus cafés / Heliotherapie - St. Moritz / Ober-Engadin und Bernina, Oberengadin und Bernina, um 1950 / Personen / Ein schön Kochbuch 1559 / Das grüne Seidentuch / Rätische Chronik / Graubünden, Kulturhistorische Streifzüge / Day in day out / La vita di Giovanni Morelli nell'Italia del Risorgimento / Musik Theorie, Zeitschrift für Musikwissenschaft, Heft 4, 2015 / Wolf Barbin / Projekt und Bau der Albulabahn. Denkschrift im Auftrag der Rhätischen Bahn / Die Berge sind stumme Meister / Dorfbrände in Graubünden, 1800-1945 / Buch "Bezirksspital Dielsdorf", 1982 / Offener Brief an Herrn Hans Mühlestein / St. Moritz Stadt im Dorf / Führer des Talmuseums Ciäsa Granda, Stampa, Val Bregaglia, 1990 Guida al museo di valle Ciäsa Granda, Stampa, Val Bregaglia / Nuotclà da Silva, Arbeiten 2003-2019 - Fassadengestaltung, Restaurierung, Sgraffitto, Konventioneller Kalkputz, Susch 2019 / Textilien aus der Sammlung des Rätischen Museums Chur / Rhätische Bahn. Der elektrische Betrieb auf den Linien des Engadins. St. Moritz-Schuls-Tarasp und Samedan-Pontresina / Palazzi signorili nella Rezia italiana, Adelspaläste im italienischen Rätien / Fast ein Volk von Zuckerbäckern / Planta Genealogie / Cuntrabanda / Büchlein Luftkurort Silvaplana-Campfèr / Un secolo di turismo in Valtellina. Viaggio fra storia e attualità / Ein Haus gefüllt mit spannenden Geschichten / Hotel Berninahaus, Bernina-Suot / La valle italo-svizzera di Bregaglia, 2017 / Conversazioni su Bertacchi, 2020 / Belle Epoque / Die Passlandschaft von Maloja und die Gletschermühlen, 1952 / Glasmalereien in Zuoz / Museum Segantini St. Moritz, 1925 / Platz, Strasse, Raum - Ein Fotoalbum zum Oberengadin / Otto Furter, 1905-1998 / Conzession (Konzession) des Kantons Graubünden, Bau einer Eisenbahn von Chur bis zur Kantonsgrenze auf dem Lukmanier, 1857 / Das Engadinerhaus, 1952 / Barbara Bansi - Eine Entdeckung und ein Versprechen / 100 Jahre Kantonale Bündnerinnen-Vereinigung 1919 - 2019 / Il capriolo Fin / Poesias da Gian Fadri Caderas / Chesa Cultura in St. Moritz / Militärische Denkmäler im Kanton Graubünden / Literatur