Suchkriterien:

Archive:
Entstehungsjahr: bis
Jahr der Handlung: bis
Eintragstyp:
Jahrhundert:
Thema:
Art:

Suchergebnisse

Resultate 1481 - 1500 von 1550
Archivalie Oberengadin

Engadin Express & Alpine Post

Engadin Press, Samedan
Engadin Express & Alpine Post 1. Satz 1910–1923; eine Nr. aus Fund Interessante Inserate (für In- und Ausland), Fremdenlisten aus ganz Graubünden, Bergtouren Hochgebirge, Sport (Eislaufen, Curlin...
Archivalie Oberengadin

Diverse Postkarten und Bestellkarten Romedi Weine

Cortesi-Crameri, Loretta, Li Curt/Poschiavo
Diverse Postkarten und Bestellkarten Romedi Weine übergeben durch Massimo Cortesi, Herkunft unklar: Postkarten und Bestellkarten an P. de Planta , Netty de Planta in Zuoz, Jakob Orlandi, diverse An...
Archivalie Unterengadin

Annunzias in Chalenders Ladins, 1911-1961

Caprez-Brülhart, Uorschla Natalia
Annunzias in Chalenders Ladins, 1911-1961 Exposiziun davart annunzias our dals prüms Chalenders Ladins i'l Cafè Butea a Ftan, inviern 2019/20, (iniziantas U. N. Caprez-Brülhart, Marlis Caprez e L...
Archivalie Unterengadin

Corderii Colloquiorum Latino-Germanicorum. Libri Duo: et Germanicorum Libri tres.

Jon Duri Tratschin, Tschlin
Corderii Colloquiorum Latino-Germanicorum. Libri Duo: et Germanicorum Libri tres. ex libris: 1810 Scanfj Rheti Wikipedia: Corderii Colloquiorum ist eine Sammlung von Lateinischen Dialogen, die von M...
Archivalie Unterengadin

Bündner Monatsblatt, 1916; Merkblätter zum Topographischen Atlas (Siegfriedkarten); Einiges aus Bündens öffentlichem Leben der letzten 50 bis 60 Jahre; Überläufer am Umbrail, Gedicht; Auswanderung; Die Entstehung der Namen "Graubünden* und "Bünden";Zusammenstellung der in den Jahrern 1718 bis 1853 im Kreis Ob-Tasna amtlich festgesetzten Preise der Lebensmittel und anderer Verbrauchsartikel; Wie hiess der Reformator des bündnerischen Münstertales? Einige Daten zur Bevölkerungsbewegung im Kanton Graubünden. Zivilstandsamtliche Aufzeichnungen im Jahre 1915

Kantonsbibliothek, Chur
Bündner Monatsblatt, 1916; Merkblätter zum Topographischen Atlas (Siegfriedkarten); Einiges aus Bündens öffentlichem Leben der letzten 50 bis 60 Jahre; Überläufer am Umbrail, Gedicht; Auswanderung; D...
Archivalie Oberengadin

Engadin Express & Alpine Post

Engadin Press, Samedan
Engadin Express & Alpine Post 1. Satz 1902–1910; einzelne Nr. aus Nachlass, Camille Hoffmann und Bisam-Bonorand Interessante Inserate (für In- und Ausland), Fremdenlisten aus ganz Graubünden, Ver...
Archivalie Unterengadin

Engadin; Jahrbuch 1986; 2000 Jahre Retoramania - Festa Ladina in Zernez; Alch impissamaints davart la situaziun dal rumantsch in Engiadina; Die Musikschule Engiadina Bassa / Val Müstar; Matralia a Lavin; Lanwirtschaft im Unterengadin; Grenzregion Unterengadin; Spannunsfeld Politik und Fremdenverkehr; Die Entwicklung der Unterengadiner Bademetropole Scuol - Tarasp - Vulpera; Zur Geschichte des Schlosses Tarasp und seiner Besitzer

Biblioteca da Sent
Engadin; Jahrbuch 1986; 2000 Jahre Retoramania - Festa Ladina in Zernez; Alch impissamaints davart la situaziun dal rumantsch in Engiadina; Die Musikschule Engiadina Bassa / Val Müstar; Matralia a ...
Archivalie Unterengadin

Annalas da la Societad Retorumantscha 129 - 2016

Società Retorumantschaa
Annalas da la Societad Retorumantscha 129 - 2016 Il catechissem Intraguidamaint (1562) da Durich Chiampell; Ils verbs reflexivs sursilvans ord perspectiva diacrona; Rätoromanische Übergänge in der Lit...
Archivalie Unterengadin

Annalas 134, 2021

Società retorumantscha
Annalas 134, 2021 Davart locuziuns pli u meins transparenta; Ina brev rumantscha dal 1579; Protocols processuals rumantschs da la Mantogna (1641-1643); Davart il svilup da la lingua giuridica rumants...
Archivalie Oberengadin

Schriften Familie Ganzoni 1830-1870

Suter-Bänziger, Erika, Arboldswil
Schriften Familie Ganzoni 1830-1870 Postkarte an Familie Ganzoni-Luchsinger in Triest 1896 (?) mit Ansicht des Hotel Tödi, Linthal (Besitzer Peter Zweifel), Verlobungskarte der Tochter Nina Ganzoni m...
Archivalie Unterengadin

Bündner Monatsblatt, 2009

Stephen V. Berti, RA Prof. Dr.
Bündner Monatsblatt, 2009 "Stai si, defenda, tiu code funczional!" Rumantsch Grischun im öffentlichen Diskurs; Getreidebau in Graubünden; Aus einem Guss gedacht und gebaut. Das Schweizerisch...
Archivalie Oberengadin

Ils «documaints chi discuorran » da l’Engiadin’Ota

Pressespiegel und Medienberichte über das Kulturarchiv Oberengadin
Ils «documaints chi discuorran » da l’Engiadin’Ota Vernissage und Ausstellung «Gäste- und Tagebücher» im Kulturarchiv Oberengadin. Das Engadin hat seit jeher Touristen und Einheimische inspiriert, pe...
Archivalie Unterengadin

Baderlada cul gial da Soncha Maria. Vardats e nardats giò da piz dal clucher quintadas dal gial e notadas da Claudio Gustin

GUSTIN Claudio, Sta. Maria
Baderlada cul gial da Soncha Maria. Vardats e nardats giò da piz dal clucher quintadas dal gial e notadas da Claudio Gustin Sta. Maria, Val Müstair, üsanzas: Silveste e Büman, schlittadas, Chalandamar...
Archivalie Oberengadin

Peider Sbarüffo, Familienfotos Steiner, Stammbaum

Steiner, Robert, Lavin
Peider Sbarüffo, Familienfotos Steiner, Stammbaum Schenkung von Ida Spinnler, Lavin Buch Peider Sbarüffo, Struwwelpeter, 1920 Kopien Familienfotos Anna Bunura Steiner-Steiner, 1844-1903, Dr. med. Ja...
Archivalie Unterengadin

Ils surnoms da noss cumüns - üna parcularità engiadinaisa / Die Spottnamen unserer Dörfer - eine Engadiner Eigenart

Hans Küng, Cuoira
Ils surnoms da noss cumüns - üna parcularità engiadinaisa / Die Spottnamen unserer Dörfer - eine Engadiner Eigenart Ils indschignaivels da Champatsch, Ils tschiainders da Tschlin, Ils süblats da Ramos...
Archivalie Unterengadin

Handbuch der Bündner Geschichte, Band 1 / Frühzeit bis Mittelalter

Alfons Clalüna, Samedan
Handbuch der Bündner Geschichte, Band 1 / Frühzeit bis Mittelalter Urgeschichte, Steinzeit, archäologische Funde, Bronzezeit, Quellfassung St. Moritz, Felszeichnungen Schalensteine, Grabreste, Padnal,...
Archivalie Oberengadin

VHS Kassetten, DVDs und Diapositive

Uniun dals Grischs, Chesin Manella, Celerina
VHS Kassetten, DVDs und Diapositive 80 Diapositive um ca. 1970 mit Landschaftsbilder, Häuser und Personen Engadin und Schweiz, Engadiner Trachtenbilder mit Personen, RhB Züge und Bahngleise VHS Kas...
Archivalie Unterengadin

Eigenwilliges Bergland Graubünden

Nachlass Guido Huder, Scuol
Eigenwilliges Bergland Graubünden Artikelserie in 5 Teilen durch Dr. Christian Kind, Korrespondent NZZ; I. Reich der Täler: Erschwerte Existenz, Pässe und Passverkehr, Landschaft und Landwirtschaft,A...
Archivalie Unterengadin

Bündner Monatsblatt, 1931; Rätoromanisches im Bündnerdeutschen; Die Gesetzgebung des Hochgerichts Ober-Engadin im 16. und 17. Jahrhundert; Die Wohnbevölkerung des Kantons Graubünden nach den eidg. Volkszählungen von 1850 -1930; Zur Geschichte des Steinbocks in den rätischen Alpen; Entwicklung und Stand der Kindergärten im Kanton Graubünden bis zum Jahre 1931; Über die Sprachgeschichte von Chur; Einige Briefe über den Versuch, die bündnerischen Untertanenlande durch Kauf an die Familie Salis zu bringen

Antonetta & Nicolin Bischoff, Ramosch
Bündner Monatsblatt, 1931; Rätoromanisches im Bündnerdeutschen; Die Gesetzgebung des Hochgerichts Ober-Engadin im 16. und 17. Jahrhundert; Die Wohnbevölkerung des Kantons Graubünden nach den eidg. Vol...
Archivalie Oberengadin

Friedrich Gruners Erinnerung an St. Moritz

Gruner, Carl Robert, Villa Saxifraga, St. Moritz und Leipzig
Friedrich Gruners Erinnerung an St. Moritz Friedrich Gruners ( 1907-1995) Erinnerungen an St.Moritz und seine Lebenserinnerungen. Kauf der Villa Saxifraga, Erwähnungen des Suvretta Hotel (Anton Bohn)...